Aufgaben und Verantwortlichkeiten:
Betreuung von ZIM-Innovationsnetzwerken
Analyse der technologischen Leistungsfähigkeit und FuE-Potenzialen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Technologieroadmapping, Projektentwicklung und -koordination inklusive Projektmanagement: Planung, Steuerung und Umsetzung technologieorientierter Innovationsprojekte
Auswahl geeigneter neuer Partner für das Netzwerk und Bewertung von Kooperationsanfragen.
Netzwerkkommunikation: Planung und Organisation von Veranstaltungen, Workshops und Fachseminaren, um den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks zu fördern.
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit: Unterstützung der Netzwerkpartner bei der Vermarktung von Projektergebnissen und Durchführung von öffentlich wirksamen Maßnahmen für das Netzwerk.
Monitoring und Dokumentation: Überwachung des Projektfortschritts, Erstellung von Berichten und Dokumentation der Aktivitäten und Ergebnisse.
Repräsentation und externe Kommunikation
Offizielle Vertretung des Netzwerks gegenüber externen Stakeholdern, z. B. bei Veranstaltungen, Messen oder in Verhandlungen mit Förderinstitutionen und Kooperationspartnern.
Kommunikation und Wahrung der Interessen des Netzwerks gegenüber Behörden, potenziellen Partnern und der Öffentlichkeit.